top of page

In dieser Stunde wird den Schülern vermittelt, welche die wichtigsten Bauteile einer PV-Anlage sind. Hierzu wird die Aufgabe von jedem Bauteil einfach erklärt. Ebenso erfahren die Schüler welche Rohstoffe essenziell für die Produktion der einzelnen Bauteile sind. Diese Rohstoffe werden mit Hilfe eines Atlas auf einer Weltkarte verortet. Dadurch sollen die Schüler ein Gefühl dafür bekommen, wie weit verteilt Rohstoffe seien können, die für den Bau einer PV-Anlage gebraucht werden.

 

Fach: Geographie, Chemie, Sachkunde

Jahrgang: 5.-10. Klasse

Dauer: 90 Minuten

 

Wir möchten den Zugang zu unseren digitalen Materialien über erneubare Energien erleichtern und bieten diese daher nicht kostendeckend an. Um weiterhin neue Lektionen zu entwickeln und bestehende zu verbessern, wäre jede Spende eine große Hilfe für uns. Klicken Sie oben rechts auf die Schaltfläche „Spenden“. Wir freuen uns über jeden Euro. Danke sehr!

Woraus besteht eine PV-Anlage

Artikelnummer: LERNGEO
4,99 €Preis
inkl. MwSt.
    • Die wichtigsten Bauteile einer PV-Anlage kennenlernen

    • Die vielfältige Herkunft essenzieller Rohstoffe begreifen

    • Arbeit mit dem Atlas lernen

    • Lehrkraftskript
    • Aufgabenheft
    • Arbeitsblätter
bottom of page