top of page

Eine Photovoltaikanlage in Original-Größe zum Selbstbauen im Unterricht

 

Mit der pädagogische PV-Anlage wollen wir erreichen, dass Jugendliche früh erfahren, wie Solarenergie funktioniert. Indem sich die Schülerinnen und Schüler die Funktionsweise anhand unserer Anleitung selbst erarbeiten und die Anlage von Beginn an aufbauen, erfahren sie anschaulich, wie einfach es ist, selbst produzierten Strom zu nutzen. Die Anlage ist dabei in ihren Dimensionen originalgetreu und vermittelt so ein lebensnahes Gefühl für Solarenergie. 

 

Die pädagogische PV-Anlage ist als Bausatz für die Aufstellung am Boden konzipiert, so dass sie von den Schüler:innen mit Hilfe einer Lehrkraft, eigenständig innerhalb ca. 1,5 Stunden aufgebaut werden kann. Alle Bauteile sind mit einfachen Werkzeugen zu montieren, die mitgeliefert werden.

Für den Aufbau wird die Klasse/die Gruppe in 2 Teams (gelb und orange) von bis 30 Schüler:innen aufgeteilt. Jedes Team wird dann in drei Teilteams geteilt, je eines für den Aufbau der Basis, des Standfußes und des Tischs. Wenn die drei Bauteile fertig sind werden sie vom gesamten Team zusammenmontiert, das PV-Modul wird angebracht und der Schaltkasten angesteckt.

 

Die Konstruktion ist für den wiederholten Auf-und Abbau geeignet, sodass nicht nur eine Klasse die Erfahrungen mit dem Solar-Selbstbauset machen kann, sondern viele Klassen/Arbeitsgruppen über viele Jahre.

 

Die Anlage kann sowohl in reiner Süd-Orientierung, als auch in Ost- /West-Orientierung aufgebaut werden. Auch andere Orientierungen sind grundsätzlich möglich. Auch kann die Neigung der Module individuell von Waagrecht bis senkrecht verstellt werden. So können die Schüler:innen die unterschiedlichsten Aufstellvarianten miteinander vergleichen.

 

Unsere pädagogische PV-Anlage wird mit einem Schaltkasten für Inselbetrieb ausgeliefert. Die maximale Leistung hier beträgt ca. 350 Watt. Damit lassen sich bei guter Ausrichtung z.B. elektrische Musikinstrumente (E-Piano oder E-Gitarre), eine kleine Popcorn-Maschine oder ähnliches betreiben.​

Pädagogische PV-Anlage

Artikelnummer: 79140
3.500,00 €Preis
inkl. MwSt.
Anzahl
    • Selbstorganisiertes Lernen und Teamwork: Die Materialien ermöglichen eigenständiges Arbeiten und fördern Selbstwirksamkeit sowie Eigenorganisation.

    • Kompetenzorientierung: Die PPV-Anlage erfüllt zentrale Lehrplananforderungen im Bereich „Modelle und Experimente nutzen“.

    • Nachhaltigkeit: Besonders betont wird die Verknüpfung mit dem Bildungsziel „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Die pädagogische PV-Anlage mache Nachhaltigkeit für Jugendliche „anregend und motivierend erlebbar“.

    • Projektbasierte Leistungsbewertung: Ein Schulprojekt mit der PPV-Anlage konnte sogar eine reguläre Physikschulaufgabe ersetzen.

bottom of page