Die Schüler:innen erleben hautnah ihre schuleigene PV-Anlage. Zu Beginn werden Grundlagen zum Thema Instandhaltung vermittelt. Die Anlage wird in einer Video-Konferenz der Klasse vorgestellt. In einem offenen Gespräch mit den Schüler:innen sollen die wesentlichen Bestandteile der Anlage identifiziert und Rahmenfakten (Neigung, Ausrichtung, Leistung etc.) der Anlage erarbeitet werden.
Benötigte Hardware:
- Beamer / Whiteboard für Präsentationen
- Laptop mit Internetzugang (ggf. „Surfstick“)
- Handy mit Internetzugang (Mobile Daten)
- Sicherheitsausrüstung, Headset / Kopfhörer, Meterstab
- Schüler:innen: Zirkel und Geodreiec