Die Schüler:innen erhalten ein grundlegendes Verständnis der PV-Zellen, welche in der PV- Anlage auf dem eigenen Dach verbaut sind. Sie lernen wichtige Komponenten und den Aufbau einer PV-Anlage kennen. Durch einen „PV- Livestream“ erleben sie hautnah ihre schuleigene PV-Anlage: In einem offenen Gespräch mit den Schüler:innen sollen die wesentlichen Schalt- und Bauelemente behandelt und relevantes Praxiswissen erlangt werden. Sie sollen die wesentlichen Bestandteile der Anlage identifiziert und Rahmenfakten (Neigung, Ausrichtung, Leistung etc.) der Anlage erarbeiten.
Fach: Sachkunde, Naturwissenschaften, Physik
Jahrgang: Ab der 4. Klasse
Dauer: 90 Minuten
Benötigte Hardware
- Beamer / Whiteboard für Präsentationen
- Laptop mit Internetzugang (ggf. „Surfstick“)
- Handy mit Internetzugang (Mobile Daten)
- Sicherheitsausrüstung, Headset / Kopfhörer, Meterstab
- Schüler:innen: Zirkel und Geodreieck. Eventuell Kompass
Wir möchten den Zugang zu unseren digitalen Materialien zur Energiewende erleichtern und bieten diese daher kostenlos an. Um weiterhin neue Lektionen zu entwickeln und bestehende zu verbessern, wäre jede Spende eine große Hilfe für uns. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Spenden“ auf der Homepage. Wir freuen uns über jeden Euro. Danke sehr!
Photovoltaik Livestream
- Übersicht Anleitung und Skript für den Lehrer:in
- Präsentationen (PPT) für den Unterricht
- Arbeitsblätter & Lösungen